Siebdruck & Digital-Siebdruck erklärt – Alles, was du wissen musst
- Nick Stern
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Wenn du langlebige, hochwertige Drucke auf Textilien willst, führt kaum ein Weg am Siebdruck vorbei. Kein Wunder, dass diese Technik – trotz moderner Alternativen – auch heute noch in vielen Bereichen die erste Wahl ist.
In diesem Artikel erklären wir dir:
Wie klassischer Siebdruck funktioniert
Was Digital-Siebdruck ist
Warum der Siebdruck so beliebt ist
Und wir beantworten die häufigsten Kundenfragen
Was ist Siebdruck eigentlich?
Beim klassischen Siebdruck wird Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe (das „Sieb“) auf das Textil gedrückt. Das Motiv wird vorher als Schablone auf das Sieb aufgebracht. Für jede Farbe wird ein eigenes Sieb benötigt. Gedruckt wird meist von Hand oder mit halbautomatischen Maschinen.
🖐️ Das Besondere:
Manuell hergestellt = echtes Handwerk
Extrem langlebig – hält viele Waschgänge
Perfekte Deckkraft, besonders auf dunklen Textilien
Hohe Farbsättigung & brillanter Look
Was ist Digital-Siebdruck?
Digital-Siebdruck (auch „Computer-to-Screen“) kombiniert klassische Siebdruckqualität mit moderner Technologie.Statt die Schablone händisch zu erstellen, wird sie digital vorbereitet und direkt aufs Sieb belichtet.
🔧 Vorteile:
Schnellere Umsetzung bei kleinen Auflagen
Feinere Details möglich
Perfekt für Kombination mit Digitaldruck (z. B. DTF-Vorbehandlung + Siebdruck-Finish)
Häufige Kundenfragen – und unsere Antworten:
Wie langlebig ist Siebdruck?
Sehr langlebig! Siebdrucke überstehen zig Waschgänge, ohne zu reißen oder auszubleichen.Gerade auf Arbeitskleidung oder Vereinskleidung ist das ein großer Vorteil.
Lohnt sich Siebdruck bei kleinen Stückzahlen?
Jein. Aufgrund der aufwändigen Sieberstellung lohnt sich klassischer Siebdruck eher ab ca. 20–30 Stück pro Motiv.Für Einzelstücke oder sehr kleine Auflagen empfehlen wir z. B. DTF-Druck oder Flexdruck.
Welche Textilien eignen sich für Siebdruck?
Am besten funktioniert Siebdruck auf:
Baumwolle (besonders bei hochwertiger, gekämmter Baumwolle)
Mischgeweben mit hohem Baumwollanteil
T-Shirts, Hoodies, Polos, Stofftaschen und mehr
Wie viele Farben kann man drucken?
Im Prinzip fast unbegrenzt – aber: Für jede Farbe muss ein eigenes Sieb erstellt werden.Mehrfarbige Motive sind also möglich, aber mit höherem Aufwand verbunden. Ideal sind 1- bis 3-farbige Designs.
Ist Siebdruck umweltfreundlich?
Ja, wenn man’s richtig macht!Wir verwenden bei Ductus z. B. wasserbasierte Farben und Textilien aus EU-Produktion mit Öko-Tex oder FairWear-Zertifikat. Außerdem produzieren wir direkt in Tirol, was Transportwege reduziert.
Warum ist Siebdruck bei Firmen so beliebt?
Er wirkt professionell & hochwertig
Ideal für Logo-Drucke auf Arbeitskleidung
Drucke sehen nach Jahren noch aus wie neu
Gute Preis-Leistung bei größeren Mengen
Fazit: Siebdruck ist nicht ohne Grund ein Dauerbrenner
Ob klassisch von Hand oder digital unterstützt – Siebdruck überzeugt durch Qualität, Langlebigkeit und Ausdrucksstärke. Für Firmen, Vereine und Labels, die auf hochwertige Kleidung setzen, ist Siebdruck oft die beste Wahl.
📍 Und das Beste: Bei Ductus Druckstubn in Tirol bekommst du alles aus einer Hand:✅ Beratung✅ Textilauswahl mit nachhaltigen Optionen✅ Siebdruck direkt vor Ort✅ Grafik & Druckvorstufe, falls du Unterstützung brauchst
📩 Jetzt Projekt anfragen & hochwertige Drucke produzieren lassen!
Comments